FAN-Forum 2025 – Digitalisierung und künstliche Intelligenz im Umgang mit Naturgefahren: Chancen und Risiken
|
07.03.2025 |
Olten |
FAN - Fachleute Naturgefahren |
Fachbewilligung für die Anwendung von Pflanzenschutzmitteln in der Waldwirtschaft
|
17.03.2025 |
Lyss |
BZW - Bildungszentrum Wald Lyss |
Online-Vortrag zum neuen Buch «Welche Schutzgebiete braucht die Schweiz?» mit Autor Urs Tester
|
20.03.2025 |
Online |
pro natura |
Fachbewilligung für die Verwendung von Pflanzenschutzmitteln in der Waldwirtschaft
|
24.03.2025 |
Lyss |
BZW - Bildungszentrum Wald Lyss |
PLANAT-Zukunftsforum 2025: Risikokultur gemeinsam gestalten
|
27.03.2025 bis 28.03.2025 |
Baden |
Nationale Plattform Naturgefahren, BAFU |
Berufsbildner/in, Grundlagen für Praktiker
|
31.03.2025 bis 04.04.2025 |
Andelfingen ZH |
WaldSchweiz |
Forum für Wissen 2025: Extremes
|
03.04.2025 |
Birmensdorf |
WSL |
Fachveranstaltung «Forstliche Erschliessung in den Voralpen und Alpen»
|
07.05.2025 |
Schüpfheim |
WSL |
Invasive Problempflanzen vor der Blüte im Feld erkennen
|
08.05.2025 |
Solothurn |
sanu - future learning ag |
BFH Tagung: Von der Forschung zur Praxis
|
15.05.2025 |
Biel oder online |
s-win |
Impulstagung «Qualifizierungsmöglichkeiten für Erwachsene»
|
27.05.2025 |
Bern |
SBFI Staatssekretariat für Bildung, Forschung und Innovation |
Tagung European Forum on Urban Forestry
|
03.06.2025 bis 07.06.2025 |
Zürich |
GSZ, HAFL |
Kurs Nr. 359: Brennende Fragen - Verjüngungsentwicklung auf grossen Störungsflächen
|
12.06.2025 bis 13.06.2025 |
Brig |
fowala - Fortbildung Wald und Landschaft |
Die Arve
|
12.06.2025 |
Broc und Umgebung |
APW-CPP |
Kurs Nr. 358: Personalführung in Zeiten des Fachkräftemangels
|
18.06.2025 |
noch offen |
fowala - Fortbildung Wald und Landschaft |
Studienreise: Dauerwald und Wildmanagement im benachbarten Baden-Württemberg
|
25.06.2025 bis 28.06.2025 |
Schwarzwald D |
ProSilva |
Kurs Nr. 360: Waldleistungsbasierte Geschäftsmodelle - Wie entwickle ich ein neues Angebot?
|
26.06.2025 bis 23.10.2025 |
Maienfeld / Online / Zürich |
fowala - Fortbildung Wald und Landschaft |
Einführung in den Dauerwald-Forstbetrieb für Betriebsleiter:innen und Praktikant:innen
|
01.07.2025 |
Seon |
ProSilva |
Kurs Nr. 361: Aktuelle Fragen der Waldplanung: Fernerkundung und Wald
|
03.07.2025 |
noch offen |
fowala - Fortbildung Wald und Landschaft |
Einführung in den Dauerwald-Forstbetrieb für Betriebsleiter:innen und Praktikant:innen
|
08.07.2025 |
Glarus Nord |
ProSilva |
Kurs Nr. 362: Digitale Outdoorplattformen
|
04.09.2025 |
noch offen |
fowala - Fortbildung Wald und Landschaft |
Nachwuchspflege im Dauerwald
|
04.09.2025 |
Neuchâtel |
ProSilva |
Naturgefahrensymposium 2025
|
17.09.2025 bis 18.09.2025 |
Luzern |
BAFU |
Kurs Nr. 363: Waldbau und Klimawandel III - Umsetzung einer zielführenden Anpassung unserer Wälder
|
19.09.2025 |
Zürich, Waldlabor |
fowala - Fortbildung Wald und Landschaft |
Kurse für die Praxis (PEAK)
|
29.09.2025 |
Dübendorf |
EAWAG |
Kurs Nr. 365: Baummikrohabitate - Kleine Lebensräume, die für die Erhaltung der Waldbiodiversität von zentraler Bedeutung sind
|
22.10.2025 |
Suisse Romande |
fowala - Fortbildung Wald und Landschaft |
Anzeichnungsübung Seilbahneingriff
|
23.10.2025 bis 24.10.2025 |
Sargans |
ProSilva |
Kurs Nr. 366: Wiedervernässung von Wäldern
|
29.10.2025 |
Rothrist |
fowala - Fortbildung Wald und Landschaft |
4. Waldplanungskonferenz
|
13.11.2025 |
Lenzburg |
SFV Schweizer Forstverein |
Modul «Gestaltung von Erholungswäldern»
|
14.11.2025 |
Rapperswil-Jona |
OST Ostschweizer Fachhochschule |