Zusammenfassung
|
Das Merkblatt befasst sich im ersten Teil mit einem Rückblick zum Waldföhrensterben. In der Folge werden Themen wie Topographie, Genetick, Klima, Bodenverhältnisse, Mistelbefall, Pilzbefall, Nematodenbefall und Insektenbefall im Zusammenhang mit dem Walbföhrensterben behandelt. Eingehenden Hinweise und Ratschläge für den Praktiker zur phytosanitären und waldbaulichen Behandlung werden abgeleitet, um die nachhaltige Erfüllung der Waldfunktion zu sichern. Eine wichtiges Tehma ist dabei der Baumartenwechsel. |